Ambulante Pflegedienste
Die verschiedenen Bereiche der ambulanten Pflege
– die Kinderpflege
– die häusliche Krankenpflege
– damit einhergehend zahlreiche häusliche Aufgaben, die unterschiedlich abgerechnet werden
Die Idee hinter der ambulanten Pflege
Aufgaben der ambulanten Pflege
Der Umfang der ambulanten Pflegedienstleistungen wird individuell bestimmt
Die Entwicklung der ambulanten Pflege hin zur Palliativbetreuung
Leistungen und Möglichkeiten der ambulanten Pflege – vor allem ein bürokratischer Dschungel
Insbesondere für die zu pflegenden Menschen, aber natürlich auch die pflegenden Angehörigen, ist es nicht ganz unkompliziert, die Angebote der ambulanten Pflegedienste zu beanspruchen. Schon alleine der Weg von der Entscheidung zugunsten eines ambulanten Pflegedienstes bis zu dessen tatsächlichen Einsatz ist kompliziert, zeitaufwendig und vor allem mit einer enormen Bürokratie verbunden. So ist es für die meisten älteren Menschen nahezu unmöglich, sich einen Überblick über die Leistungen von ambulanten Pflegediensten zu verschaffen. Selbst für Angehörige ist es sehr schwer, sich mit sämtlichen Möglichkeiten auseinanderzusetzen.
Pflegestufen und Grundleistungen
Von großer Bedeutung ist zunächst die Pflegestufe des zu pflegenden Menschen. Danach werden bestimmte Grundleistungen erbracht. Das betrifft die medizinische Hilfe, zum Teil aber auch hauswirtschaftliche Anforderungen. Während besondere Maßnahmen meist gesondert abzurechnen sind, werden bestimmte Grundleistungen in Pauschalen zusammengefasst. Eine Einzelbewertung nach Kosten erfolgt anhand eines Punktwertsystems, das für sämtliche möglichen Dienstleistungen ausschlaggebend ist.
Zusätzliche Ansprüche zur Grund- und hauswirtschaftlichen Pflege
Jedoch haben viele Patienten und Angehörige schon Probleme damit, den tatsächlich zustehenden Umfang der Leistungen exakt zu umreißen. So wissen viele pflegende Angehörige beispielsweise nicht, dass sie auch Anspruch darauf haben, dass Patienten kurzfristig in Pflegeheimen untergebracht werden können, wenn wichtige Termine einzuhalten sind oder weil eben einmal Urlaub fällig ist. Zahlreiche soziale Stellen aus dem kirchlichen und karitativen Bereich beraten hier ergänzend umfassend und detailliert, welche Ansprüche sich für Patienten und Angehörige aus der ambulanten Pflege ergeben.
Viele Menschen wissen wenig über die ambulante Pflege, ihre Ansprüche und Vorgaben dazu
Dazu gehört auch das Informieren über den Ablauf der ambulanten Pflege. Denn viele Menschen interpretieren die Hilfe von ambulanten Pflegediensten falsch. Natürlich sollen ambulante Pflegedienste auch pflegende Angehörige unterstützen. Jedoch prallen hier immer wieder Welten aufeinander, was die Vorstellungen der Angehörigen und die professionelle Pflegeumsetzung betrifft. Auch, um hierzu einen besseren Zugang zu finden, haben wir dieses Pflegemagazin gegründet. Es soll Patienten, Angehörige wie auch Pflegekräfte dabei unterstützen, sämtliche Möglichkeiten besser zu verstehen und auch optimal zusammenzuarbeiten.